LKH Wolfsberg » Therapie
Die wichtigste Säule in der konservativen Lymphödemtherapie ist nach wie vor die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE).
Es handelt sich dabei um eine Therapie, die aus mehreren Komponenten zusammengesetzt ist:
Die KPE verläuft in zwei Phasen.
Phase 1 – die Entstauungsphase – dient in erster Linie der Mobilisation und des Abtransportes der rückgestauten eiweißreichen Ödemflüssigkeit. Diese Phase geht nahtlos in Phase 2 über – die Erhaltungsphase, die dazu dient, den Therapieerfolg zu stabilisieren.
Ziel ist es, das Stadium 0 zu erreichen.
Die Therapie wir je nach Ausprägung und Begleiterkrankungen (etwa Herzinsuffizienz, Diabetes oder Adipositas) individuell angepasst.
Weitere Therapien:
Spezifische Ödem-Therapie